News
© panthermedia.net/Klaus Retzlaff Wenn die Temperaturen wieder im zweistelligen Bereich liegen und die Sonne die Erde wärmt, dann merken das viele Tierbesitzer auch zuhause. Überall liegen die Haare der geliebten Katze oder des Hundes und beim Streicheln bleibt gefühlt das halbe Fell hängen. Ganz klar: Es ist Fellwechsel.
© panthermedia.net/Jan Drskovic Endlich ist der Frühling da und die Menschen zieht es wieder ins Freie. Ebenso freuen sich Tiere über die Sonnenstrahlen, denn jetzt darf wieder draußen getollt werden. Wären da nicht die lästigen Allergien, an denen immer mehr Menschen leiden. Ebenso können Hund und Katze an diesen unangenehmen Krankheiten leiden.
© panthermedia.net / Meseritsch Herby Ab Sonntag sind wieder viele Menschen genervt, denn die Zeitumstellung macht ihnen oft zu schaffen. Abends wird es zu spät und morgens kommt man nicht raus. Nicht ganz so viele Probleme haben Katzen, Hunde oder Nager, Fische, Vögel oder Pferde.
© panthermedia.net / Wolfgang Dufner Spätestens in der Fastenzeit heißt es für Tier und Besitzer fit machen für den Frühling. Nur noch vereinzelt fällt Schnee, der spätestens in kurzer Zeit die ersten zarten Pflänzchen freigibt. Das bedeutet für Tierbesitzer, dass es wieder mehr Bewegungsmöglichkeiten im Freien gibt. Nach den dunklen Tagen tut Bewegung sowohl Halter als auch Hund , Katze oder Nager gut.
© panthermedia.net/Meseritsch Herby In diesem Jahr ändert sich einiges für das Reisen mit Haustieren. Am 29. Dezember 2014 trat eine EU-Verordnung in Kraft, die Halter ab 2015 bei Reisen mit Hund , Katze und Frettchen beachten müssen. Weiterhin gibt es Vorschriften für tollwutempfängliche Katzen, Hunde und Frettchen. Hinzu können auch Maßnahmen zur Vorbeugung vor anderen Krankheiten und Infektionen getroffen werden, zum Beispiel Echinokokkose. Tierarten, die nicht oder kaum von Tollwut betroffen sind, wurden neu aufgenommen, etwa Nagetiere , Kaninchen und Ziervögel , sofern sie nicht für die Lebensmittelproduktion bestimmt sind.
© panthermedia.net/Tomas Griger Nach dem Herbst kommt wie so häufig der Winter. Die Temperaturen sinken auf Minusgerade, in vielen Teilen Deutschlands verwandeln sich Wälder und Felder in Winterlandschaften und zuhause ist es dann kuschelig warm. Doch es gibt einiges zu beachten, wenn Tiere im Haus oder Garten wohnen, ob Katzen, Hunde, Nager, Fische oder Vögel. Die richtige Haltung fängt schon Drinnen an.
Der Herbst hält in all seiner bunten Farbenpracht Einzug und wir denken, dass die Zeit für Veränderungen gekommen ist. Auf besonderen Wunsch unserer Kunden und aufgrund der Tatsache, dass unseren Futtermittel-Angeboten ohnehin verschiedene kostenlose Artikel beiliegen, entfällt ab sofort die monatliche Zugabe, dafür greifen neue, höhere Konditionen.
© panthermedia.net/Marina Cleve Erste Vorboten des Herbsts zeigten sich schon Mitte August mit viel Regen und einstelligen Temperaturen morgens und abends. Langsam fallen die Blätter und der Herbst hält richtig Einzug. (...)
© panthermedia.net/damedeeso Für viele Tierbesitzer stellt sich im Sommer die Frage: Mit oder ohne den Liebling in den Urlaub? Bei Katzen ist die Antwort relativ einfach, denn in ihrem Revier fühlen sich die Stubentiger am wohlsten. Daher muss vor Urlaubsantritt unbedingt darauf geachtet werden, einen adäquaten Katzensitter zu finden.
© panthermedia.net/Martina Berg Sommerzeit ist Zeckenzeit: In den warmen Monaten bleibt kaum ein Tier von den kleinen Beißern verschont. Ob nach dem Ausflug in den Wald oder einem ausgedehnten Sonnenbad im heimischen Garten, jeder Katze- oder Hundehalter musste seinem Schützling schon einmal eine Zecke entfernen.